Mit ABB zu intelligentem Energiemanagement – Energie smarter denken
Smarte Lösungen für weniger Kosten, mehr Komfort und ein gutes Gefühl.
Endkunde: Energie smarter denken. Günstiger Wohnen. Kundenstimme sagt: „Weil mich die Technik nicht viel kostet, aber viel Geld spart und einfach zu bedienen ist.“
Energie bewusst zu nutzen, lohnt sich – für Ihren Geldbeutel, Ihr Zuhause und die Umwelt. Mit intelligentem Energiemanagement von ABB behalten Sie den Überblick über Ihren Stromverbrauch und können gezielt steuern, wo Energie gebraucht wird und wo Sie sparen können. So senken Sie langfristig Ihre Kosten – ganz ohne Verzicht.
Ob im Einfamilienhaus oder in der Wohnung im Mehrfamilienhaus: Unsere Lösungen passen sich Ihrem Alltag an und helfen Ihnen dabei, nachhaltiger zu leben – einfach, sicher und komfortabel. Moderne Technik unterstützt Sie dabei, Energie effizient zu nutzen, Geräte smart zu vernetzen und bewusste Entscheidungen zu treffen.
Einfamilienhaus
Mehr Lebensqualität, weniger Energieverbrauch – ganz automatisch. Moderne Technik macht Ihr Zuhause nicht nur komfortabler, sondern auch nachhaltiger.
Heizung, Beleuchtung, Solaranlage und Wärmepumpe arbeiten perfekt zusammen. Ihr Zuhause denkt mit, spart Energie und passt sich Ihrem Alltag an. So werden aus Stromverbrauchern echte Energiegewinner.
Warum ist Energiemanagement im Einfamilienhaus so wichtig?
Weil genau hier besonders viel Energie gebraucht – und gespart – werden kann:
- Heizen, Kochen, Waschen – im Alltag laufen viele Geräte gleichzeitig. Wer hier gezielt steuert, spart bares Geld.
- Strom intelligent nutzen – statt nur zu verbrauchen, können Sie mit Solaranlage und Speicher auch selbst Energie erzeugen.
- Mehr Komfort ohne Mehraufwand – das Zuhause passt sich automatisch Ihrem Tagesablauf an.
- Weniger Kosten, mehr Nachhaltigkeit – mit einem smarten Energiemanagement leisten Sie einen wertvollen Beitrag für die Zukunft – ganz nebenbei.
Mehrfamilienhaus
Ob Mietwohnung oder Wohnung im eigenen Besitz – auch in Mehrfamilienhäusern macht ein gutes Energiemanagement den Unterschied. Es hilft dabei, Strom und Wärme effizient zu nutzen, Kosten zu senken und das Leben zu Hause angenehmer zu gestalten.
Mit der passenden Technik wird Ihr Wohnraum moderner, nachhaltiger und komfortabler – ganz automatisch und ohne viel Aufwand. Warum Energiemanagement im Mehrfamilienhaus sinnvoll ist:
- Gemeinsam Energie sparen: Wenn Heizung, Licht und andere Systeme im Haus intelligent gesteuert werden, sinkt der Gesamtverbrauch – das zahlt sich bei den Nebenkosten aus.
- Mehr Kontrolle über den eigenen Verbrauch: Auch in einer einzelnen Wohnung kann moderne Technik helfen, den Energieeinsatz besser zu verstehen und zu steuern – ganz einfach per App oder Schalter.
- Komfort im Alltag: Automatische Lichtsteuerung, gleichmäßige Raumtemperatur oder Zeitschaltungen machen das Wohnen spürbar angenehmer.
- Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit: Durch bewussten Energieeinsatz wird nicht nur das eigene Zuhause effizienter, sondern auch die Umwelt geschont – ein Gewinn für alle im Haus.
be efficient – Ihr Zuhause, Ihre Entscheidung, Ihre Energie
Mit der Initiative „be efficient“ zeigt ABB, wie einfach es heute schon ist, Energie im eigenen Zuhause bewusster und sparsamer zu nutzen – ganz ohne Verzicht.
Alle Lösungen lassen sich flexibel kombinieren und auch nachträglich ergänzen – ganz so, wie es zu Ihrem Leben passt.
Sie geben Ihnen einen klaren Überblick darüber, wie viel Energie Sie verbrauchen – und auch, wie viel Sie selbst erzeugen, zum Beispiel mit einer Solaranlage. So können Sie gezielt steuern, Energie clever einsetzen und unnötige Stromspitzen vermeiden.
be efficient heißt: Jetzt anfangen, Energie zu sparen – mit Technik, die schon heute verfügbar ist. Für mehr Komfort, weniger Kosten und eine bessere Zukunft. Denn jede Entscheidung zählt – auch im eigenen Zuhause.
Die Initiative richtet sich nicht nur an Bewohner:innen von Einfamilienhäusern, sondern lässt sich auch auf Wohnungen im Mehrfamilienhaus oder andere Gebäudearten anwenden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der ABB-Webseite.