Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach muss wie jede andere Stromerzeugungsanlage auch bei dem zuständigen Netzbetreiber angemeldet werden sowie im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur registriert werden.
Die Anmeldung einer Erzeugungsanlage beim Netzbetreiber erfolgt nach den Vorgaben des zuständigen Netzbetreibers.
Das Marktstammdatenregister (MaStR) ist eine Datenbank, die in Deutschland im Zuge der Umsetzung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2017 eingeführt wurde. Es wird von der Bundesnetzagentur betrieben und dient dazu, Informationen über Energieerzeugungsanlagen und -einrichtungen zu erfassen und zu verwalten. Das Marktstammdatenregister spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung und Steuerung des deutschen Energiemarkts.
Das Marktstammdatenregister trägt zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung im Energiebereich bei. Es ermöglicht eine zentrale Verwaltung und Nutzung von Daten, die für den sicheren und effektiven Betrieb des Energiemarkts erforderlich sind. Als Betreiber einer Energieanlage sollten Sie sich bewusst sein, dass die Registrierung und Pflege ihrer Daten im Marktstammdatenregister gesetzlich vorgeschrieben ist.
Grundsätzlich müssen alle ortsfesten Stromerzeugungsanlagen, die Strom für die Einspeisung in das Stromnetz oder für den eigenen Verbrauch erzeugen, im Marktstammdatenregister angemeldet werden. Ausgenommen davon sind Anlagen, die nicht mit dem Stromnetz verbunden sind, wie beispielsweise in Wohnmobilen oder Gartenlauben.
Elektro N. Heim und Markenpartner sind für Sie da.
HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG